Gerne informieren wir hier über Aktualitäten rund um das Thema Wald-Wild.
"Waldverjüngung“ beschäftigt die Waldbesitzer auch im Kanton Graubünden
SELVA Wald-Wild Strategie 2022-2026
Als Grundlage für die Strategie dient das Wald/Wild-Positionspapier der SELVA vom
28.Oktober 2020; es soll als Leitlinie für den Vertreter der SELVA in der
Jagdkommission gelten.
SELVA Wald-Wild Strategie 2022-2026 hier>>>
Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität
Strategie Lebensraum Wald-Wild
Ein gesunder und gut strukturierter Schutzwald gewährleistet der Bündner Bevölkerung nachhaltige Sicherheit. Dieser Wald ist gleichzeitig auch der Lebensraum vieler Wildtiere, welche natürlicherweise Spuren hinterlassen. Die Wildschäden im Wald sind in verschiedenen Regionen im Kanton Graubünden gross und haben in den letzten Jahren zugenommen. Diese Ausgangslage birgt ein erkanntes Konfliktpotenzial.
Die Regierung legt mit der Strategie «Lebensraum Wald-Wild 2021» fest, wie diese Situation verbessert werden soll. Die Strategie soll die übergeordneten Leitlinien für den Umgang mit den Wald-Wild-Konflikten definieren. Zur Lösung der Konflikte wurden zehn Ziele und insgesamt 40 Massnahmen definiert. In Fünfjahresschritten soll sich im Zeithorizont bis 2035 der Waldzustand etappenweise verbessern und die natürliche Waldverjüngung wieder möglich werden.
Amt für Wald und Naturgefahren
Wald-Wild-Berichte
Die Beurteilung der längerfristigen Wildschaden-Situation und die Planung von Massnahmen zur Verbesserung der Situation erfolgt mittels eines sogenannten Wald-Wild-Konzepts. Im Kanton Graubünden werden zu diesem Zweck regionale Wald-Wild-Berichte erarbeitet. Seit dem Jahr 2018 werden die in den Jahren 2003 bis 2012 erarbeiteten Wald-Wild-Berichte überprüft und revidiert.
Mehr erfahren Sie hier
Wildeinfluss und Wildschaden
Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum des einheimischen Schalenwilds. Als Wildeinfluss wird die Einwirkung des Schalenwilds auf seine Umgebung bezeichnet, welche durch Verbiss, Schälen oder Fegen an Jungpflanzen erfolgt. Übersteigt der Wildeinfluss eine bestimmte Grenze, welche sich lokal stark unterscheiden kann, und ist die Erfüllung der Waldfunktion dadurch nicht nachhaltig sichergestellt, so spricht man von einem Wildschaden.
Die 2-jährlich durchgeführte flächendeckende Beurteilung des Wildeinflusses und die Identifizierung der Wildschaden-Flächen (in den Wald-Wild-Berichten als Problem- und Handlungsflächen bezeichnet) basiert auf einer Vielzahl von Erhebungen mit verschiedenen Erhebungsmethoden.
Aktuelle Situation in Graubünden
Das Amt für Wald und Naturgefahren erstellt auf Grundlage der Beurteilung des Wildeinflusses und den Wald-Wild-Berichten eine jährliche Einschätzung der Wald-Wild-Situation.
Berichte finden Sie hier