Home Termine / AktuellesAktuelles SELVA

Holzmarkt | Verband & Politik | AusbildungLesezeit 5 min.

Rückblick SELVA Betriebsleitertag & Infoanlass

Am Dienstag, 26. November 2024 lud die SELVA zur traditionellen Betriebsleitertagung und Informationsveranstaltung im Plantahof in Landquart ein. Dabei durften rund 75 Teilnehmende begrüßt werden, darunter Betriebsleiter und Förster, aber auch Departementsvorsteher/innen von den Gemeinden. Auch die Anwesenheit der Gäste von WaldSchweiz, Graubünden Holz sowie Vertreter des AWN bereicherte den Anlass.

Der erste Teil der Veranstaltung wurde von Hanspeter Conrad und Urs Hemmi vom Büro BAP geleitet, die für die kantonale Verdichtung der Betriebsabrechnung mittels ForstBAR verantwortlich sind. Im Kanton Graubünden rechnen zwei Drittel der Betriebe mit der ForstBAR ab. Sie repräsentieren 70 % der forstwirtschaftlich genutzten Fläche des Kantons.

Am Nachmittag wurde den Teilnehmenden zuerst die Stiftung Biodiversität Graubünden von Thomas Voneschen, dem Geschäftsführer von Terraviva, vorgestellt. Daraufhin zeigte Laura Regli, die für das Projekt "Semenza Retica" zuständig ist, die Vorteile eines regionalen Saatguts auf. Anschließend orientierte Alain Schmid, Geschäftsführer der SELVA, über die Aktivitäten des Verbandsjahres und gab einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025. Dabei wurde unter anderem die Wald-Wild-Aktivitäten, die Öffentlichkeitsarbeit, die Zertifizierung FSC und ARTUS sowie die Holzmarktsituation und Preisveröffentlichung in Graubünden aufgezeigt. Auch wurde informiert, dass das Ziel der SELVA, die Unterstützung und Stärkung der Wertschöpfung von Holz im Kanton Graubünden ist. Damit steht der Waldeigentümerverband, wie bereits mit dem initialen Projekt Resurses in Tinizong, hinter zukünftigen Projekten im Kanton, die Holz von Bündner Waldeigentümern einsägen und eine Weiterverarbeitung ermöglichen, damit eine Wertschöpfung mit lokalem Schweizer Holz erzielt werden kann!

Zum Abschluss gewährte Enrico Uffer einen Einblick in die Vision Resurses 2025 und den Stand des initialen Sägewerks in Tinizong. Mit seinem Referat über die Holzindustrie Graubünden brachte er die Wichtigkeit und Dringlichkeit einer Weiterverarbeitung des Rohstoffs Holz im eigenen Kanton auf den Punkt und stellte einen möglichen Weg der Holzkette vor.

Die SELVA lud am Schluss des Nachmittags die Gesellschaft zum Apéro ein, damit der Austausch stattfinden und das Netzwerk Wald & Holz gepflegt werden konnte. Besten Dank an die zahlreichen und interessierten Teilnehmer.

Der Betriebsleitertag 2025 findet am 18. November wieder in Landquart statt.

ähnliche News aus dem Wald